
ESI
DAS EUROSYMBOL-INSTITUT
"GEMEINSAM IN VIELFALT"
EUROSYMBOLE

Als Hauptstadt Belgiens, der Region Brüssel-Hauptstadt und der Flämischen und Französischen Gemeinschaft ist Brüssel auch die Hauptstadt Europas.
Seit der Entscheidung der Mitgliedstaaten im Jahr 1997, Brüssel zum Sitz der europäischen Institutionen zu machen, ist Brüssel zur Hauptstadt Europas geworden.
Während der aufeinanderfolgenden Erweiterungen haben sich die Niederlassungen europäischer Institutionen in der Region Brüssel-Hauptstadt vervielfacht und dort ein echtes europäisches Viertel geschaffen.
Das Europäische Parlamentist die Gemeinschaftsinstitution, die die 470 Millionen Einwohner der Mitgliedstaaten der Europäischen Union vertritt. Als einzige direkt von den Bürgern gewählte Institution der Europäischen Union übt das Europäische Parlament drei grundlegende Befugnisse aus: Gesetzgebungsbefugnis, Haushaltsbefugnis und politische Kontrolle der europäischen Institutionen.
Der Rat der Europäischen Unionsetzt sich aus Vertretern der Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zusammen.
Die Europäische Kommission, Motor des Integrationsprozesses aufgrund seines Initiativmonopols in Bezug auf die europäische Gesetzgebung und Hüterin der Verträge, hat seinen Sitz im Berlaymont.
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss,Beratungsgremium, ist die Versammlung der europäischen Wirtschafts- und Sozialpartner und die Stimme organisierter Organisationen der Zivilgesellschaft (Verbraucher und andere Interessengruppen).
Der Ausschuss der Regionen,beratendes Gremium, ist die politische Versammlung, die die lokalen Gebietskörperschaften Europas vertritt.
Die Zentralbankeuropäisch Verwaltung der einheitlichen Währung, Gewährleistung der Preisstabilität und Durchführung der EU-Wirtschafts- und Währungspolitik.
Authentizität und Sicherheit
Jedes ESI-Produkt ist durch verschiedene authentication-Mittel gesichert, um seine Authentizität zu garantieren.
Für jedes gekaufte Produkt und auf Wunsch des Kunden kann das Institut ein originales und einzigartiges Echtheitszertifikat ausstellen, das mit einem sicheren Stempel versehen ist unfälschbar
Der offizielle Sicherheitsstempel schützt alle unsere Dokumente, nur eine UV-Lampe kann die offiziellen und eindeutigen Erwähnungen von nos tampons zeigen. Nur unser Institut ist berechtigt, die Seriennummern der jeweiligen Dienstsiegel zu erkennen.
Wir verwenden Sicherheitstinten , die Treuhandinstituten vorbehalten sind, um die Echtheit der Produkte des Instituts zu gewährleisten.



Die 2-Euro-Gedenkmünze
Jedes Land kann pro Jahr zwei Gedenkmünzen ausgeben. Diese Münzen haben dieselben Merkmale und Eigenschaften wie gewöhnliche 2-Euro-Münzen, und ihre jeweiligen gemeinsamen Seiten sind identisch. Der einzige Unterschied ist das Gedenkdesign, das ihre nationale Seite darstellt. Nur die 2-Euro-Münze kann Gegenstand einer Gedenkausgabe sein.
Gedenkmünzen sind im gesamten Euroraum gesetzliches Zahlungsmittel. Das bedeutet, dass sie wie jede andere Euro-Münze verwendet werden können und angenommen werden müssen.
Im Allgemeinen erinnern diese Münzen an ein historisches Ereignis oder sind einem aktuellen Ereignis von großer historischer Bedeutung gewidmet. Die erste 2-Euro-Gedenkmünze wurde 2004 von Griechenland zum Gedenken an die Olympischen Spiele in Athen ausgegeben.
Die Gestaltung und Ausgabe von Münzen fällt in die Zuständigkeit der Länder der Eurozone. Die EZB muss das maximale Volumen an Umlauf- und Gedenkmünzen genehmigen, das jedes Land der Eurozone ausgeben darf.
Gedenkkarten
Am 1. Januar 1999 wurde der Euro zur Währung von mehr als 300 Millionen Europäern. In den ersten drei Jahren war der Euro eine unsichtbare Währung, die nur für buchhalterische Zwecke verwendet wurde, beispielsweise für elektronische Zahlungen. Euro-Banknoten und -Münzen wurden am 1. Januar 2002 eingeführt und ersetzten zu festen Umrechnungskursen Banknoten und Münzen, die auf Landeswährungen (belgischer Franken, Deutsche Mark usw.) lauten.
Heute sind Euro-Banknoten und -Münzen gesetzliches Zahlungsmittel in neunzehn der siebenundzwanzig Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich der überseeischen Departements, Territorien und Inseln, die zu bestimmten Ländern des Euro-Währungsgebiets gehören oder mit ihnen assoziiert sind. Alle diese Länder bilden die Eurozone. Auch die Mikrostaaten Andorra, Monaco, San Marino und Vatikanstadt verwenden den Euro im Rahmen eines formellen Abkommens mit der Europäischen Gemeinschaft. Heute tätigen 340 Millionen Menschen ihre Barzahlungen mit einer einzigen Währung – den Euro-Banknoten und Münzen sind zu einem greifbaren Symbol der europäischen Integration geworden.
